3. September 2018 - Nachrichten am Morgen
Die Regierung Namibias wird weiterhin danach streben, von Deutschland eine Entschuldigung und eine Wiedergutmachung für Verbrechen an Herero und Nama während des Kolonialkrieges zu erhalten. Das betonte Vize-Präsident Nangolo Mbumba laut Presseagentur NAMPA am Freitag in seiner Ansprache im Rahmen der Rückführung sterblicher Überreste von Herero und Nama im Parlamentsgarten in Windhoek. Zugleich rief er alle Gemeinschaften auf, die noch nicht Teil des Verhandlungsprozesses sind, sich dem zuständigen Gremium der Regierung anzuschließen. An der Zeremonie nahmen auch die Staatsministerin für Kulturfragen im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, und der Sonderbeauftragte für den deutsch-namibischen Dialog, Ruprecht Polenz, teil. Die Gebeine von 27 Herero und Nama waren nach dem Kolonialkrieg zu fragwürdigen Forschungszwecken nach Deutschland gebracht worden.